Beste Aktivitäten:
- 1. Pantelleria, was man auf der schwarzen Perle des Mittelmeers unternehmen und sehen kann
 - 2. Pantelleria
 - 3. Nationalpark Pantelleria
 - 4. Nationalpark Pantelleria
 - 5. Die Thermen von Pantelleria
 - 6. Die Thermen von Pantelleria
 - 7. Weinberge und Weinkeller von Pantelleria
 - 8. Weinberge und Weinkeller von Pantelleria
 - 9. Archäologische Ruinen
 - 10. Archäologische Ruinen
 - 11. Pantelleria-Gärten
 - 12. Pantelleria-Gärten
 - 13. Strände und Meer in Pantelleria
 - 14. Strände und Meer in Pantelleria
 - 15. Wie man ankommt
 - 16. Wie man ankommt
 - 17. Karte und Plan
 - 18. Karte und Plan
 
Pantelleria, was man auf der schwarzen Perle des Mittelmeers unternehmen und sehen kann
Pantelleria
Pantelleria ist die "schwarze Perle des Mittelmeers", die seit Jahren Poeten, Regisseure und Prominente anzieht.
Eine vulkanische Insel mit abgelegenen Atmosphären und zeitloser Anziehungskraft, die mit hohen Küsten, steilen Klippen, die intime Buchten, geheimnisvolle Meeresgrotten, Kapernfelder und Zibibbotrauben zwischen Dammusi und Pantelleria-Gärten verstecken, erobert.
Von Homer als "der Nabel des Mittelmeers" beschrieben, liegt Pantelleria nur 65 km von der tunesischen Küste und 110 km von der sicilianischen Küste entfernt. Es ist keine Insel für jeden, sondern ein Stück Land im Meer, das man langsam entdecken sollte.
SEHEN SIE AUCH: DIE SCHÖNSTEN STRÄNDE DES MITTELMEERS
Erwarten Sie daher keine Karibikstrände, die leicht zugänglich sind: Das Wasser ist klar, aber man erreicht es durch recht steile Pfade im Fels.
Exklusiv, aber nicht snobistisch, wird Pantelleria von Prominenten für ihre mondähnliche Landschaft, aber vor allem für die Gewährleistung von Privatsphäre geschätzt.
Es ist eine filmreife Insel, die Kulisse für verschiedene Filme wie "A Bigger Splash" (2015) von Luca Guadagnino wurde. Die Insel ist im Sommer eindeutig belebter, kann aber das ganze Jahr über besucht werden, zum Beispiel im Herbst während der Erntezeit der Zibibbotraube.
Hier sind die Dinge, die Sie in Pantelleria sehen und tun können.
Nationalpark Pantelleria
Nationalpark Pantelleria
Der 2016 gegründete Nationalpark von Pantelleria ist der erste in Sizilien.
Er bedeckt 80 % der Oberfläche von Pantelleria und erzählt Jahrtausende von Geschichte, Traditionen und Biodiversität.
Maritime Kiefern, Eichen und mediterrane macchia umfassen hauptsächlich die zentrale und südliche Region der Insel, die einst ein geschütztes Naturreservat war und von Montagna Grande (836 Meter) dominiert wird.
Im Park sehen Sie auch Trockenmauern, die heute im Nationalen Register der Historischen Ländlichen Landschaften anerkannt sind, Dammusi, das sind die traditionellen Steinarchitekturen arabischen Ursprungs, und wunderschöne Pantelleria-Gärten, die sich abwechseln mit Kapern- und Zibibbotraubenanbau.
Im Zentrum, in der Nähe des Leuchtturms von Punta Spadillo, können Sie die Geschichte der Insel entdecken, und von hier aus starten zahlreiche Exkursionen.
Der Park bietet 21 CAI-Routen und 3 thematische Routen, die der landwirtschaftlichen Praxis des Erziehungsweins, der Geovulkanologie und der Archäologie gewidmet sind.
Die Thermen von Pantelleria
Die Thermen von Pantelleria
Die vulkanische Natur von Pantelleria sorgt dafür, dass die gesamte Insel mit Fumarolen und Favare bedeckt ist.
Letztere sind starke Dampfsäulen, die mit Mineralien vermischtes Wasser aus dem Untergrund durch Risse im Felsen hervortreten.
Einige befinden sich im Meer, weshalb Sie beim Baden möglicherweise warme Wasserströme spüren. Daher kann Pantelleria als ein Freiluftthermenzentrum angesehen werden, das das ganze Jahr über kostenlos und in einer außergewöhnlichen natürlichen Landschaft zugänglich ist.
Unter den verschiedenen Orten, an denen Sie eine Wellness-Oase finden können, sollten Sie Gadir besuchen, ein kleines Dorf am Meer, wo sich Thermalbecken mit Wasser zwischen 40 und 60 Grad befinden, das mit Mineralien angereichert ist.
Heiße Wasserquellen befinden sich auch am Lago Specchio di Venere, der sich im Inneren eines alten Vulkans befindet. Bestreichen Sie Ihren Körper mit Schlamm und lassen Sie ihn beim Spazieren rund um den See trocknen.
Die Benikulà-Höhle, auch bekannt als ‚trockenes Bad', ist hingegen eine echte natürliche Sauna. Es ist eine Höhle, aus der Wasserdampf austritt, mit einem Außenbereich, der mit Steinsitzen ausgestattet ist und eine Aussicht auf die weite Ebene von Monastero bietet.
In der südlichen Zone der Insel befindet sich Nikà, ein Abstiegsweg zum Meer, gekennzeichnet durch eine kleine Bucht, aus der warmes Wasser herausfließt.
Wenn Sie es vom Meer aus erreichen, werden Sie spüren, wie die Wassertemperatur allmählich ansteigt bis sie 40 °C übersteigt, je näher Sie der Küste kommen.
An den Hängen der Montagna Grande befinden sich die sogenannten Favare in einer malerischen Landschaft aus Felsen und Vegetation, aus denen Dampfsäulen austreten.
Entdecken Sie insbesondere Kuddia Mida, einen vulkanischen Kegel, aus dem Dämpfe austreten und wo in der Vergangenheit Hütten gebaut wurden, die Dampf enthalten. Ein großartiges Dampfbad mit Rundumblick auf die Montagna Grande, das Meer und den Lago di Venere in der Ferne.
Weinberge und Weinkeller von Pantelleria
Weinberge und Weinkeller von Pantelleria
Pantelleria begeistert mit Macchia-Landschaften: Erdbeerbäume, Ginster und maritime Kiefern heben sich vom Blau des Meeres ab.
Die Insel ist auch bekannt für ihre Buschweinberge, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden. Diese Art des Weinbaus wurde von den Phöniziern auf die Insel gebracht, im Laufe der Jahrhunderte von den Einheimischen perfektioniert und generationenübergreifend weitergegeben.
Es sieht den Anbau von Zibibbotrauben in Form von kleinen Bäumchen in den typischen "Conche" vor, um die spärlichen Wasserressourcen des Bodens nutzen zu können und die Weinberge vor ungünstigem Wetter zu schützen.
Aus diesen Rebsorten werden Weine wie Zibibbò, Moscato und Passito hergestellt, die Sie in den verschiedenen Weinkellern der Insel verkosten und entdecken können.
Unter den ältesten Weinkellern der Insel sind die landwirtschaftliche Betriebsstätte D'Ancona und auch die Weinkellerei Basile und Donnafugata einen Besuch wert.
Archäologische Ruinen
Archäologische Ruinen
Seit der Jungsteinzeit bekannt, bewahrt Pantelleria Zeugnisse ihrer jahrtausendealten Geschichte. Die ersten Besucher von Pantelleria kamen vor etwa 5000 Jahren auf die Insel und bearbeiteten Obsidian, das als schwarzes Gold der Prähistorie galt und im gesamten Mittelmeer verbreitet war.
In der Bronzezeit (2000 v. Chr.) ließ sich das Volk der Sesi nieder. Ab dem 9. Jahrhundert v. Chr. kamen die Phönizier, dann die Römer 255 v. Chr., gefolgt von den Karthagern, Byzantinern, Arabern und Normannen.
1861 wurde die Insel in das Königreich Italien eingegliedert. Entdecken Sie die Insel auf der Suche nach den Ruinen der Geschichte. Besuchen Sie beispielsweise die Akropolis von San Marco und Santa Teresa, wo Ruinen aus punischer und römischer Zeit zu sehen sind.
Der archäologische Park der Sesi erhält bemerkenswerte megalithische Konstruktionen in der Gegend von Mursia und Cimillia, die auf etwa 5000 Jahre zurückgehen, als sich hier ein Volk von den Küsten Nordafrikas niederließ. Außerdem können Sie einige byzantinische Gräber sehen, die größten finden Sie in Contrada Zighidìma, die Gräber von Gibbiuna sind ebenfalls interessant.
Das Dorf Mursia stammt ebenfalls aus der Bronzezeit, als es ein wichtiger Handelsplatz im Mittelmeer wurde und ein Handelsdrehscheibe aufgrund seiner zentralen Lage und der Verfügbarkeit von Obsidian war.
In der Bucht von Scauri wurde eine spät römische Siedlung aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. entdeckt, wo zahlreiche Wohnstrukturen eines Dorfes und eine Nekropole freigelegt wurden. Im Pantelleria Zentrum verpassen Sie nicht das Barbacane Schloss, wahrscheinlich aus byzantinischer oder arabischer Zeit.
Pantelleria-Gärten
Pantelleria-Gärten
Sie präsentieren sich als kreisförmige, turmartige Bauwerke von mehreren Metern Höhe, die aus dicken Wänden bestehen.
Die Pantelleria-Gärten sind der herausragendste Ausdruck der Architektur der Insel. Sie wurden während der arabischen Herrschaft geschaffen und dienten dazu, die Zitronen-, Orangen- oder Zedernbäume vor dem Wind zu schützen und den Pflanzen die Tropfen von Tau und der wenigen Regenwasser zuzuführen. Heute gibt es über dreitausend, die registriert sind.
Unter den schönsten Gärten ist der alte Garten zu sehen, der aufgrund des FAI zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, in der Gegend von Khamma in der Nähe des Weinguts Donna Fugata.
Strände und Meer in Pantelleria
Strände und Meer in Pantelleria
Pantelleria hat etwa 60 Kilometer Küste, entlang der sich Buchten und Strände befinden, die normalerweise mit zugänglichen Plattformen ausgestattet sind.
Vergessen Sie also die bequemen Sandstrände, dafür erwartet Sie spektakuläre Ausblicke und kristallklares Wasser.
Ausgehend von den Buchten des Bue Marino, die am nächsten zum Dorf Pantelleria liegen, sind sie ideal für alle, da sie eine niedrige und glatte Küste haben. Für die Baia di Nikà zwischen Scauri und Punta Molinazzo, die bekannt für ihr Thermalwasser ist, das 70 °C erreicht, sind Schuhe für Felsen zu empfehlen.
Einer der bequemeren Buchten ist Scauri, von der aus man auch zu anderen kleinen Buchten gelangen kann. Eine der schönsten Buchten der Insel ist jedoch die Balata dei Turchi, einst ein natürlicher Hafen für Piraten, heute eine wunderschöne Bucht mit einem faszinierenden Lavafluss, der ins Meer abfällt, umgeben von imposanten Klippen von bis zu 300 Metern Höhe.
Es ist eine große, flache Plattform, die ins Meer ragt, wie der arabische Begriff balàt bedeutet, große Steinplatte. Der Weg dorthin ist steil, weshalb es ein unberührter Ort bleibt, an dem man in kristallklarem Wasser schwimmen kann.
Bemerkenswert ist auch der Elefantenbogen, eines der Wahrzeichen von Pantelleria. Hier sehen Sie einen riesigen Lavastein in Form einer Elefantenrüssel, der ins Wasser eintaucht und einen großen Bogen bildet.
Die Küste hier ist relativ niedrig und flach, mit dem Auto erreichbar und daher sehr frequentiert. Auch der Laghetto delle Ondine, ein Naturpool, ist sehr malerisch.
Cala Cottone, Cala Gadir, Cala Tramontana und Cala Levante sind ebenfalls einen Besuch wert. Am besten ist es, in Pantelleria ein Boot zu mieten oder an einer Exkursion teilzunehmen, um die schönsten Buchten und Buchten zu bewundern.
Wie man ankommt
Wie man ankommt
Pantelleria hat einen Flughafen, von dem aus man fliegen kann, in der Regel von Trapani. Trapani und Pantelleria sind auch durch Fähren und Schnellboote verbunden. Auf der Fähre ist es möglich, das Auto mitzubringen, während dies auf den (schnelleren) Schnellbooten nicht möglich ist.
Im Hafen von Pantelleria können Sie Autos mieten oder die öffentlichen Shuttlebusse nutzen, die den Hafen mit den wichtigsten Zentren der Insel verbinden: Kamma-Tracino, Scauri-Rekhale, Flughafen-Bukkuram-Sibà und Bugeber.